Erneuerung der Sprachalarmierungs-
anlage (SAA)
Anfang des Jahres 2025 hat Phoenix Professional Audio die ELA-Beschallungsanlage des Rathauses in Rosenheim (Bayern) umfassend erneuert. Die alte Bestandsanlage wurde entfernt und eine neue, nach EN 54-16 zertifizierte Sprachalarmierungsanlage (SAA) installiert.
Phoenix PA übernahm dabei die Einrichtung, Einmessung und Programmierung des gesamten Beschallungssystems.
In zahlreichen öffentlichen Gebäuden sind Lautsprecheranlagen zur Sprachalarmierung, die im Brandfall als SAA und bei anderen Gefahren als ENS fungieren, installiert.
Die Sprachalarmierungsanlage im Rathaus Rosenheim spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Bürger. Sie ist essenzieller Bestandteil der Brandmeldeanlage und wird sowohl automatisch als auch manuell aktiviert. Im Notfall ermöglicht die SAA, Personen schnell zu warnen und klare Evakuierungsanweisungen zu geben.
Das Zentrum der neuen von Phoenix PA installierten Beschallungsanlage ist ein Rack mit 4 Einheiten des Beschallungs- und Sprachalarmierungssystems (SAA) “ONE-500” des Partners Gräf + Meyer. ONE-500 ist ein vollumfängliches Audio-Management-System gemäß EN 54-16 / EN 54-4, in dem sowohl Class-D-Endstufen als auch eine Notstromversorgung inkl. Akku in einem 2HE-Gehäuse integriert sind.
Das ONE-System beeindruckt durch seine leistungsstarken Funktionen, die für professionelle Audioanwendungen konzipiert sind, und gewährleistet eine kraftvolle Klangqualität und ausreichende Lautstärke für unterschiedlichste Einsatzorte.
Abb.: ONE – Beschallungs- und Sprach-Alarm-System, EN 54-16 zertifiziert
Die 6 unabhängigen Audioausgänge des ONE-500 Systems ermöglichen eine flexible Ansteuerung verschiedener Lautsprecherzonen, während die 3 prioritätsgesteuerten Audioeingänge mit Noise-Gate-Funktion Störgeräusche effektiv herausfiltern und somit die Sprachverständlichkeit erhöhen.
Ein im System integrierter DSP-Equalizer sorgt dafür, dass der Klang individuell angepasst werden kann, um die akustischen Anforderungen des jeweiligen Umfelds optimal zu erfüllen.
Die 6×6-Digitalaudiomatrix ermöglicht es, verschiedene Audioquellen flexibel zu verwalten und auf verschiedene Ausgänge zu routen. Besonders hervorzuheben ist der Notfall-Textspeicher (Dual Message Player), der die Wiedergabe von aufgezeichneten Nachrichten, Alarm- und Voralarmtönen ermöglicht und somit in kritischen Situationen schnelle Reaktionen unterstützt.
Zusätzlich können bis zu 8 Systemsprechstellen an das ONE-500 System angeschlossen werden, was die Kommunikation innerhalb des Systems weiter verbessert und für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten sorgt.
Zusätzlich zu den ONE-500 Sprachalarmierungs-Kompaktsystemen kamen ONE LOOP 04 Erweiterungsmodule (Master Unit und weitere 3 ONE Units), ONE BC1 -Notstromversorgung-Lizenzkarten sowie EOL TFL-2 Lautsprecher-Linien und eine nach EN 54-16 zertifizierte MPS-8Z Mikrofon-Sprechstelle im Rathaus Rosenheim zum Einsatz.
Bei der Planung und Installation von Sprachalarmierungsanlagen ist die Einhaltung relevanter Normen und baurechtlicher Vorschriften von höchster Bedeutung. Phoenix Professional Audio gewährleistete durch sorgfältige Planung, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Hierzu zählen unter anderem die Berücksichtigung der DIN-Normen, die sicherstellen, dass die Anlagen zuverlässig funktionieren und im Notfall klare und verständliche Sprachübertragungen ermöglichen.
Zudem wurden die spezifischen Anforderungen an die Akustik, die technische Ausführung sowie die Integration in bestehende Systeme beachtet. Durch diese präzise Vorgehensweise wurde die Sicherheit und Effizienz der Sprachalarmierungsanlage im Rathaus Rosenheim maximiert.
Über uns
Mit über 30 Jahren Expertise und +3000 realisierten Projekten weltweit hat sich PHOENIX Professional Audio auf den Bereich der professionellen Beschallung spezialisiert – mit den Schwerpunkten ELA-Technik und Kirchenbeschallung. Für Geschäftsführer und Projektleiter Peter M. Krziwon sowie Projektleiter Harald Seidl zählen perfekte Sprachverständlichkeit und Musikwiedergabe zum höchsten Anspruch – gerade in akustisch anspruchsvollen Räumen.