Auftraggeber
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
Schwanhildenstraße 8
85368 Wang (Schweinersdorf) / Landkreis Freising
Durchführung
PHOENIX Professional Audio GmbH
Zeitraum
2021
Beschallungstechnik
Eigenmarke “PHOENIX Professional Audio”
- Kirchenverstärker:AMX-9-DSP4-ACD Digital-Automatik-Mixer, PRE-AMP mit 9 IN / 4 OUT, DSP-4 System, Audio-Matrix, MP3-Player mit BT-Empfänger, De-Esser, Kompressor-Expander-Limiter.
- Lautspecher: Aktive DSP Beam Steering Line Arrays (8 Kanal-DSP2) DIGIVOICE-115.8DSP2 und DIGIVOICE-75.8DSP2
- Ambo: MEGZ-5GS LED Si elegantes Mikrofonstativsystem mit LED-Beleuchtung und Bodenflansch in silber-matt
- Altar: Grenzflächenmikrofon MPL-3
- Funkanlage von “MIPRO”: Professioneller analoger Handsender ACT-32HC80, Ladestation MP-80, mobiles Lautsprechersystem MA-505R2, professioneller stationärer UHF Sender für ACT 3 / 7 Serie MT-92A und weitere
- Inbetriebnahme und Akustikmessung
- Einpegelung und Programmierung der Beschallungsanlage
Über das Projekt
Im Herbst 2021 wurde die denkmalgeschützte Dorfkirche St. Petrus in Schweinersdorf / Freising (Bayern) von PHOENIX Professional Audio mit einer neuen Beschallungsanlage der Eigenmarke Phoenix Professional Audio ausgestattet:
Der in der Kirche eingesetzte Pre-Amp Mixer AMX-9-DSP4-ACD ist ein Digital-Automatik-Vorverstärker mit 8 Universal-Eingängen auf XLR (MIK/LINE durch DIP-Schalter), USB/SD MP3-Player mit BT-Empfänger, 10 Eingangs- und 5 Ausgangs-PEQ, Audio-Martix, DeEsser mit FULL-, SPLIT-, AIR-Funktionen, Delays, Rückkopplungslimiter u.v.m.
Der mit Kompressor-Expander-Limiter -Funktion ausgestattete Automatik-Vorverstärker ist speziell entwickelt für professionelle Beschallungsaufagben in akustisch anspruchsvollen Gebäuden (Bauakustik).
Die Beschallung des Hauptschiffs erfolgt über digitale LINE ARRAYS mit Beam Steering-Technologie “DIGIVOICE“, die speziell für die Schallübertragung in akustisch schwierigen Räumen mit langen Nachhallzeiten entwickelt wurden. Die in den Lautsprechern der Eigenmarke Phoenix Professional Audio genutzte Technologie “Beam Steering” ermöglicht eine in Echtzeit stufenlose elektronische Steuerbarkeit von Schallöffnungswinkel und Neigungswinkel in der vertikalen Richtung, völlig ohne mechanische Ausrichtung der Lautsprechersysteme (Neigung). Sie tragen insbesondere zur Nachhallreduzierung bei.
Am Ambo wurde das elegante Mikrofonstativsystem MEGZ-5GS mit Bodenhülse installiert, welches durch sein außerordentlich filigranes Erscheinungsbild beinahe komplett mit der prächtigen kirchlichen Innenarchitektur verschmilzt.
Das Team von Phoenix Professional Audio, übernahm außerdem u.a. die Montage/ Installation sowie die Akustikmessung und Anlagen-Einpegelung vor Ort.
Für völlige Flexibilität und Bewegungsfreiheit während der Gottesdienste sorgt außerdem eine neue Funkanlage der Marke “MIPRO”.
Über uns
Mit über 30 Jahren Expertise und über 3000 realisierten Projekten weltweit hat sich PHOENIX Professional Audio auf den Bereich der professionellen Beschallung spezialisiert – mit besonderem Fokus auf die Kirchenbeschallung. Für Geschäftsführer und Projektleiter Peter M. Krziwon sowie Projektleiter Harald Seidl zählen perfekte Sprachverständlichkeit und Musikwiedergabe zum höchsten Anspruch – gerade in akustisch anspruchsvollen Räumen wie Kirchen.