Feierliche Wiedereröffnung &
Auftraggeber:
Pfarrei St. Ulrich
84149 Velden, Vilslern
Durchführung:
Phoenix Professional Audio GmbH
Zeitraum:
2019
Abb.: PV-DSP-4ACD.9.4.2X – Der High-End Digital-Automatik-Powermixer (ALL-IN-ONE SYSTEM) mit zwei digitalen Endverstärkern (Class-D) mit 400W+200W/100V Leistung und Compressor / Limiter / Expander sorgt in Vilslern für eine präzise Raumentzerrung und hervorragende Anpassung an die Raumakustik
Eingesetzte Technik:
(Eigenmarke “PHOENIX Professional Audio”)
- Kirchenschiff: DIGIVOICE-115.8DSP2 Aktive DSP Beam Steering Line Arrays, 8 Kanal-DSP2, L=1.15m, 8 x 20W/PWM, Beschallungsbereich 15 mrt@95dB. 140 Watt sinus Leistung
- Digitaler DSP-Automatik-Mischverstärker POWERVOICE PV-DSP-4ACD.9.4.2X (400W+200W/100V) mit 9 IN+ 4 OUT, DSP4, 2 x Digitalendstufe (Class-D), Phantompower, HPF-Filter (100Hz), MIK.-LINE, Digital-Automatik-System, Audio-Matrix, Konferenz-Konfiguration/Vorrang, Dynamikkompressor/Expander, DeEsser und MP3-Player mit BT-Empfänger
- Empore und Monitoring im Altarbereich: Tonsäulen der K4- und K1-Serie
- Ambo: Elegantes Mikrofonstativsystem mit Bodenflansch MEGZ-5GS
- Altar: Grenzflächenmikrofon MPL-3 s
- Priestersitz: Elegantes Mikrofonstativsystem mit Standsockel MEGZ-R-2 S mit integriertem UHF-Sender TA-80
- Funkmikrofonsystem mit Rundstrahlantennen von MIPRO
- Empore: MEGZ-2 s mit MEX-1-600 s für den Organisten
- Außenbeschallung für die Einweihung: KST5-60
- Induktionsschleifenverstärker ILA-450
- XLR mit Bodentank XLR-PT1-FEMUT
- Für Altar: XLR-Dosen XLR-PT1
- Liedanzeige: TAB-LED-100 Liedanzeige mit TAB-DLF Funkempfänger
- Inbetriebnahme und Akustikmessung
- Einmessung und Programmierung der Beschallungsanlage
* * *
Einweihung der restaurierten Kirche durch Kardinal Marx am 10.11.2019:
* * *
Nach jahrelanger Sanierung wurde die Kirche St. Ulrich in Vilslern, Velden am Sonntag, den 10. November 2019 im Rahmen einer feierlichen Altarweihe mit Kardinal Marx wiedereröffnet.
Das Akustik- und Beschallungskonzept wurde im Jahr 2019 durch das Team von Phoenix Professional Audio realisiert. Während der umfangreichen Sanierung wurde durch den Einsatz digitaler Beschallungstechnik die gesamte Tonanlage der Kirche erneuert und soundtechnisch modernisiert.
Ziel war es, mit einer leistungsstarken und flexiblen Beschallungsanlage trotz des langen Nachhalls in der Kirche eine hohe Sprachverständlichkeit auf allen Plätzen und eine exzellente Musikwiedergabe zu erreichen.
Die im Kirchenschiff integrierten digitalen Tonsäulen DIGIVOICE-115.8DSP2 mit DSP und Beam Steering Technologie (elektronische Steuerbarkeit des vertikalen Abstrahlwinkels des Lautsprechers) sorgen zusammen mit dem digitalen Automatik-Mischverstärker PV-DSP-4ACD.9.4.2X, der speziell für die Schallübertragung in akustisch schwierigen Räumen mit komplexer Akustik und langen Nachhallzeiten, wie z.B. Kirchen entwickelt wurde, in der frisch sanierten Kirche dafür, dass Predigten und Lesungen besonders klar verständlich sind und eine hervorragende Musikperformance während des Gottesdienstes (Chorgesang, Konzerte etc.) erreicht wird.
Auf der Empore und für das Altar-Monitoring wurden schlanke aber effektive Säulenlautsprecher der K1- und K4-Serie installiert.
Als Teil der neuen Beschallungsanlage sind neben der neuen Hörschleife ILA-450 auch ein MIPRO Funkmikrofonsystem mit Rundstrahlantennen für flexiblen Einsatz und völlige Bewegungsfreiheit während der Gottesdienste, Emporen-Mikrofone für Chor- und Instrumentenabnahme, TAB-LED-100 Liedanzeiger mit LED-Beleuchtung und zahlreiche weitere hochwertige Audio-Komponenten von Phoenix PA eingesetzt worden.
Am Ambo wurde das elegante, schwarzeund kaum sichtbare Mikrofonstativsystem MEGZ-5GS mit Bodenhülse installiert welches durch sein außerordentlich filigranes Erscheinungsbild beinahe komplett mit der prächtigen kirchlichen Innenarchitektur verschmilzt.
Das Team von Phoenix Professional Audio, übernahm außerdem u.a. die Montage/ Installation sowie die Akustikmessung und Anlagen-Einpegelung vor Ort.
Bei der Wiedereröffnung der Kirche in Vilslern haben zahlreiche Gottesdienstbesucher nun während der Einweihung der restaurierten Kirche durch Kardinal Marx mit feierlicher Gestaltung durch den Chor eine erste sprachliche und musikalische Kostprobe der neuen Beschallungsanlage genießen können.
Abb.: Aktive DSP Beam Steering Line Arrays DIGIVOICE – Modernste Beam Steering-Technologie ermöglicht in der Kirche St. Ulrich eine in Echtzeit stufenlose elektronische Steuerbarkeit von Schallöffnungswinkel und Neigungswinkel in der vertikalen Richtung, völlig ohne mechanische Ausrichtung der Lautsprechersysteme (Neigung).
* * *
Phoenix Professional Audio ist spezialisiert auf Kirchenbeschallung. Für Geschäftsführer und Projektleiter Peter M. Krziwon sowie Projektleiter Harald Seidl zählen perfekte Sprachverständlichkeit und Musikwiedergabe zum höchsten Anspruch – gerade in akustisch anspruchsvollen Räumen wie Kirchen.